Geschichte   //  Ihrer Stadtwerke

Schon immer für Sie da - die Geschichte Ihrer Stadtwerke

Es gibt wohl kaum eine andere Chronik, die so eng mit dem Leben der Menschen einer Region verbunden ist wie die der Saalfelder. Es spiegelt die Ansprüche ihrer Bewohner und deren Lebensstandard wieder. Zeigt den technischen und wirtschaftlichen Fortschritt und die Offenheit, Neuerungen vor Ort umzusetzen. Deshalb versteht sich das städtische Unternehmen Stadtwerke Saalfeld GmbH heute nicht nur als Energieversorger der Region, sondern leistet in vielfältiger Form Beiträge für die Entwicklung der Stadt – sozial, kulturell und kommunalwirtschaftlich.

2013 Stromversorgung in den Ortsteilen Beulwitz, Crösten, Aue am Berg und Wöhlsdorf

Zum 01.01.2013 wird die Stromversorgung in den Ortsteilen Beulwitz, Crösten, Aue am Berg und Wöhlsdorf übernommen. Die Stadtwerke Saalfeld GmbH ist somit auch in den genannten Ortsteilen Grundversorger für Strom und Gas.

2012 Gasversorgung Gewerbegebiet Maxhütte Süd

Zum 01.01.2012 wird die Gasversorgung in den Ortsteilen Beulwitz, Crösten, Aue am Berg und Wöhlsdorf übernommen. Auch im Gewerbegebiet Maxhütte Süd in Unterwellenborn übernehmen die Stadtwerke zum Jahresanfang die Gasversorgung.

Nach Gründung der Saalfelder Bäder GmbH wird diese neuer Hauptgesellschafter der Stadtwerke Saalfeld GmbH.

Mit dem Kauf eines Elektroautos wird ein weiterer wichtiger Schritt in das Zeitalter der Elektromobilität vollzogen. Gleichzeitig wurde auf dem Betriebshof der Stadtwerke eine Ladestation für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Die Aufladung der Fahrzeuge erfolgt mit Strom aus 100 % regenerativen Energien.

2011 Verlängerung der Konzessionsverträge für Strom und Gas

Die bestehenden Konzessionsverträge für Strom und Gas mit der Stadt Saalfeld werden bis zum 31.03.2030 verlängert. Für Unterwellenborn wird der Gaskonzessionsvertrag bis zum 31.12.2017 verlängert. Dadurch hat sich die Stadtwerke Saalfeld GmbH das Recht über die Nutzung öffentlicher Verkehrswege für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen, die zu dem Energieversorgungsnetz der allgemeinen Versorgung im Stadt- bzw. Gemeindegebiet gehören, gesichert.

Am 24. August erfolgt die Inbetriebnahme des Blockheizkraftwerkes in der Saalfelder Schwimmhalle. Durch diese Maßnahme wird die umweltfreundliche und energiesparende Erwärmung der Luft und des Wassers gewährleistet, womit auch eine Einsparung der Betriebskosten einhergeht. Der Wirkungsgrad der Anlage liegt bei 95 %.

2010 leistungsstarke Photovoltaikanlagen

Auf dem Dach eines Gebäudes des Bauhofs der Stadt Saalfeld installieren die Stadtwerke eine leistungsstarke Photovoltaikanlage. Eine weitere Anlage wird auf dem Dach des Schalthauses Taubenhügel errichtet. Die Stadtwerke verfügen nun über eine installierte Leistung der Eigenerzeugung aus solarer Strahlungsenergie von insgesamt 63 kW. Somit wird ein wichtiger Beitrag zur umweltschonenden regenerativen Energieerzeugung geleistet.

2007 Gründung Stadtwerke Saalfeld Netz GmbH

Die Stadtwerke Saalfeld Netz GmbH als 100%ige Tochter der Stadtwerke Saalfeld GmbH wird gegründet.

2005 Einweihung Blockheizkraftwerk der Stadtwerke Saalfeld GmbH

Das Blockheizkraftwerk der Stadtwerke Saalfeld GmbH wird eingeweiht. Die aus Erdgas erzeugte Wärme wird in das Fernwärmenetz der WGS im Stadtteil Gorndorf eingespeist, der Strom in das städtische Mittelspannungsnetz.
Der EnergieService im Zentrum zieht gemeinsam mit dem Bürgerbüro der Stadt Saalfeld/Saale vom Blankenburger Tor 16 a in das neue Technische Rathaus am Markt 6 um. Damit sind wir unseren Kunden noch näher.

2004 Überwachungssystem "High-Leit-NT" eingeführt

Am 31. März löst das neue auf Windows 2000 basierende Leitsystem „High-Leit-NT“ der Firma IDS das bestehende ab. Damit besitzen die Stadtwerke Saalfeld für ca. 210.000 € wieder ein modernes und zukunftssicheres Überwachungssystem für ihre Verteilnetze in Saalfeld und Unterwellenborn.

2002 Noteinspeisung für Erdgas geht ans Netz

Eine Noteinspeisung für Erdgas geht mit der Station B 281 (Gemeinde Unterwellenborn) ans Netz. Erdgas kann – auch im Havariefall – jederzeit nach Saalfeld und Unterwellenborn gelangen.

2001 Einweihung der ersten Erdgastankstelle

Die erste Erdgastankstelle wird eingeweiht. Nicht nur die Busse der Omnibusverkehr Saale-Orla-Rudolstadt GmbH (OVS) fahren mit Erdgas, sondern auch jeder andere kann sein Erdgasfahrzeug auf dem Betriebshof der OVS Am Mittleren Watzenbach 11 betanken.
Die Stadtwerke feiern am 5. Mai auf dem Marktplatz in Saalfeld ihr 10-jähriges Firmenjubiläum. Im November wird das bestehende Mittelspannungsnetz in der Stadt einheitlich auf 20 kV Betriebsspannung umgestellt. Die hohen Investitionen erhöhen entscheidend die Versorgungssicherheit.

1998 125 Jahre Gasanstalt

125 Jahre Gasanstalt – Stadtwerke für Saalfeld (Gas, Strom und Wasser) – Die Versorgung der Region … Eine Chronik

1995/96 Neues Umspannwerk auf dem Taubenhügel

Durch die Thüringer Energie AG (TEAG) entstand auf dem Taubenhügel in Saalfeld ein neues Umspannwerk. Zeitgleich errichteten die Stadtwerke Saalfeld dort ein neues Schalthaus. Es schafft seitdem die Voraussetzung zur galvanischen Trennung des Stadtnetzes vom TEAG-Netz.

1994/95 OS/2-basierende Netzleitstelle

Die Stadtwerke bauen zur eigenständigen Überwachung ihrer Netze eine OS/2-basierende Netzleitstelle auf.

1994 Gründung der Wärmegesellschaft mbH Saalfeld

Die Wärmegesellschaft mbH Saalfeld (WGS) wird gegründet. Sie versorgt zunächst den Stadtteil Gorndorf mit Fernwärme. Später kommt noch das Wohngebiet um die Thüringen-Kliniken hinzu. Die Stadtwerke Saalfeld sind zu 24 % an der WGS beteiligt.

1993/94 Einführung hochtemperaturbeständiger Gaszähler

Um eine stetige Sicherheit der Bürger zu gewährleisten, werden alle Haushalts- und Gewerbezähler gegen hochtemperaturbeständige Gaszähler ausgetauscht. Die Gesamtkosten der Austauschmaßnahme beliefen sich für die Stadtwerke auf über eine Million DM.

1993 Ostthüringer Energieversorgung AG übernimmt Stromversorgung

Von der Ostthüringer Energieversorgung AG wird mit Wirkung vom 1. Oktober 1993 die Stromversorgung übernommen. Noch im selben Monat schließen die Stadtwerke einen langfristigen Elektrizitätsbezugsvertrag ab, der die sichere Versorgung unserer Bürger garantiert. Im gleichen Jahr gründete sich der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Diesem obliegt seitdem die städtische Wasserversorgung.

1992 Umstellung des Gasleitungsnetzes auf Erdgas

Von März bis Juni erfolgt die Umstellung des Gasleitungsnetzes in Saalfeld von Stadt- auf Erdgas. Es müssen rund 18.000 Abnehmergeräte auf Erdgas umgestellt werden. Die von den Stadtwerken getragenen Umstellungsgesamtkosten belaufen sich auf über 2 Millionen DM.

1991 Genehmigung zur Aufnahme der Energieversorgung

Die Stadtwerke Saalfeld erhalten am 14. Juni 1991 für das Stadtgebiet von Saalfeld vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft und Technik die Genehmigung zur Aufnahme der Energieversorgung anderer mit Gas. Mit dem Erdgasvorlieferanten, der EVG Erfurt, wird ein langfristiger Gasbezugsvertrag abgeschlossen. Das Erdgas wird an der Bezugsstation B 85 übernommen

1990 Gründung des ersten Thüringer Stadtwerk

Die Stadtwerke Saalfeld GmbH wird nach der Wiedervereinigung Deutschlands als erstes Thüringer Stadtwerk gegründet. Ihr Geschäftszweck ist der Vertrieb sämtlicher Energiearten.

1961 Wasserwerk zieht um

Das Wasserwerk zieht als VEB Wasserwirtschaft in die Bohnstraße 1.

1949 Löschung der Saaletal-GmbH nach Enteignung

Die Saaletal-GmbH wird nach Enteignung im Handelsregister gelöscht. Die Gas- und Stromversorgung obliegt der VVB, später dem VEB Energieversorgung.

1948 Löschung der Saale-Elektrizitätswerk GmbH nach Enteignung

Die Saale-Elektrizitätswerk GmbH wird nach Enteignung im Handelsregister gelöscht.

1945 Wiederaufnahme der Wasser- und Gasversorgung

Schon im April – der zweite Weltkrieg ist noch nicht beendet – wird die Wasser- und im September die Gasversorgung wieder aufgenommen.

1930/31 Abriss Gasanstalt

Die alte Gasanstalt wird abgerissen.

1929 Stillegung städtisches Gaswerk

Saalfeld wird an die Ferngasleitung der Thüringer Gasgesellschaft Erfurt angeschlossen. Zugleich wird das städtische Gaswerk stillgelegt.

1923 Einstieg in das Stromgeschäft

Der Beitritt von Königsee mit dem dortigen Elektrizitätswerk bereitet der Gesellschaft den Einstieg in das Stromgeschäft. Ab jetzt trägt sie den Namen "Ferngaswerk und Elektrizitätsversorgung Saaletal GmbH".

1922 Gründung der Ferngaswerk Saaletal GmbH

Mit der Gründung der Ferngaswerk Saaletal GmbH geht das Gaswerk in der Gesellschaft auf. Die Verwaltung des Wasserwerkes verbleibt im Rathaus.

1911 Erste elektrische Lampen in Saalfeld

Zehn elektrische Bogenlampen brennen als erste zwischen dem Bahnhof und dem Markt.

1898 Erste regelmäßige Stromabgabe

Die Vorwerksbrauerei in Graba gibt erstmals regelmäßig Strom an weitere Verbraucher ab.

1897 Erste elektrische Straßenbeleuchtung in Graba

Im Stadtteil Graba entsteht die erste elektrische Straßenbeleuchtung.

1893 Arthur Seeliger wird Direktor des Gas- und Wasserwerkes

Arthur Seeliger wird für die nächsten 32 Jahre Direktor des Gas- und Wasserwerkes.

1891 Friedrich Jehnke erster Gasdirektor im Stadtdienst

Die Verpachtung endet. Der Ingenieur Friedrich Jehnke wird erster Gasdirektor im Stadtdienst. Darüber hinaus ist das Jahr von der Übernahme des städtischen Wasserwerkes und der Beendigung der ersten Kanalisation im Stadtgebiet geprägt.

1873 Vertrag über die Errichtung und Verpachtung einer Gasanstalt

Am 26. März schließen die Stadt und die Thüringer Gasgesellschaft Leipzig einen Vertrag über die Errichtung und Verpachtung einer Gasanstalt. Am 31. Dezember wird bereits die reguläre Gasversorgung (84 Gaslaternen beleuchten die Straßen) aufgenommen.

1866 Erste Genehmigung eines Gaswerks

Der Magistrat genehmigt erstmals ein Gaswerk. Der Plan wird allerdings nicht ausgeführt.

1860 Dauerhafte Straßenbeleuchtung

Paul Herold stiftet eine diesmal dauerhafte Straßenbeleuchtung durch Öllaternen.

1805 Erste städtische Straßenbeleuchtung

Erste städtische Straßenbeleuchtung mit 28 Öllaternen, die jedoch wieder eingestellt wird.